Zur Website des Brustkrebszentrums
Nutzen sie bei Anfrage eines Wiederholungsrezeptes einfach unsere Rezept-Telefon Hotline: 0 931 - 527 33


Am Folgetag können Sie das Rezept abholen oder es wird auf Wunsch ein E-Rezept für Sie ausgestellt.

Gerne können Sie sich über DoctoLib einen Termin online vereinbaren.

» Dazu klicken Sie einfach hier «



Natürlich können Sie uns auch telefonisch jederzeit unter folgenden Nummern erreichen:

Praxis:              0931 - 527 33

Brustzentrum: 0931 - 804 703 22

Frauengesundheit

Nutzen sie bei Anfrage eines Wiederholungsrezeptes einfach unsere Rezept-Telefon Hotline: 0 931 - 527 33


Am Folgetag können Sie das Rezept abholen oder es wird auf Wunsch ein E-Rezept für Sie ausgestellt.

Gerne können Sie sich über DoctoLib einen Termin online vereinbaren.

» Dazu klicken Sie einfach hier «



Natürlich können Sie uns auch telefonisch jederzeit unter folgenden Nummern erreichen:

Praxis:              0931 - 527 33

Brustzentrum: 0931 - 804 703 22

Der weibliche Körper ist etwas ganz Besonderes. Mit Beginn der Pubertät nimmt die hormonelle Aktivität der Eierstöcke zu, es kommt zu physiologischen Veränderungen wie der Brustentwicklung und dem Einsetzen der Regelblutung. Die sich anschließende fruchtbare oder reproduktive Lebensphase der Frau ist geprägt durch Begriffe wie Partnerschaft, Sexualität, Verhütung, Familienplanung, Kinderwunsch oder auch Schwangerschaft. Lässt Jahre später die Hormonproduktion in den Eierstöcken nach, können Störungen des Menstruationszyklus oder Wechseljahresbeschwerden auftreten. Im Alter kann Hormonmangel zu Problemen im Bereich der Schleimhäute sowie des Beckenbodens führen. Mit dem Älterwerden erhöht sich zudem das Risiko, eine schwere, lebensverändernde, oder auch bösartigen Erkrankung zu erleiden.

Unser Anspruch ist es daher, dass sich Patientinnen aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Problemen und Anliegen in unserer Praxis gut aufgehoben und betreut fühlen. Die Gesundheit der Frau in allen Lebensabschnitten steht für uns im Zentrum unseres Tuns, egal ob Routine-Checks, akute Beschwerden, Vor- und Nachsorge-Termine oder persönliche Beratungsgespräche der Grund für den Besuch in unserer Praxis sind.

Auch im Bereich der gesundheitlichen Selbstfürsorge möchten wir unsere Patientinnen gerne unterstützen. Beispielsweise kann hier gesundheitsbewusstes Verhalten wie z.B. eine ausgewogene Ernährung, Sport oder die Vermeidung von Risikofaktoren, sowie die Inanspruchnahme von Früherkennungsprogrammen dem Erhalt der Gesundheit dienlich sein.

Als Ärzte können wir Sie hierbei beratend unterstützen und Sie motivieren, Prävention und Vorsorge sowie medizinisch sinnvolle, über die Routineversorgung hinausgehende Untersuchungsmöglichkeiten für sich zu nutzen.